Tischtennis-Nachwuchs schlägt beim Weihnachtsmarkt auf

Erst Erntefest, nun der Aufschlag beim Weihnachtsfest, was folgt als nächstes?

Die Tischtennis-Kinder präsentierten sich jetzt auch dort mit einem ausgesprochen ästhetischen Stand. An der Hütte versuchten die Besucher bei einem Taler Einsatz fünf Tischtennisbälle mit dem Schläger in Behältnisse in der Bude, welche auf einer Mini-Tischtennisplatte in der Hütte standen, zu bugsieren. Bei 100 Punkten gab es einen der Hauptpreise, entweder einen TSV Martfeld Schlüsselanhänger (selbst gefertigt) oder einen Tischtennisschläger-Schlüsselanhänger, der Trostpreis bestand aus einem weihnachtlich dekorierten Tischtennisball und einem Tütchen Schokolade. Den Kindern machte es einen famosen Spass Besucher an die Bude zu locken und ihnen die Aufgabe zu erklären, das klappte mit den funkelnden Augen hervorragend, wie sie den Ball am Besten in die Behältnisse befördern, um einen der tollen Hauptpreise zu gewinnen. Jeder Sprössling brachte sich mit seiner Art ein und jeder wollte dabei sein bei diesem Ereignis in der Vorweihnachtszeit, den Spartenleiter brauchten sie dabei gar nicht…Das war Teil 1

Teil 2 war die Vorbereitung tags zuvor…, denn dort verbrachten alle, die Eltern der Kinder eingeschlossen, den gesamten Nachmittag im Vereinsheim. Die einen waren waren am Basteln, die anderen am Werkeln und schufen fantastisches…., alles lief Hand in Hand, jeder brachte seine Ideen ein, die Gruppe wirkte wie ein eingeschworener Ameisenhaufen, bei dem jeder seine Aufgabe inne hatte, ein Paradebeispiel für Interaktion und schon fast schöner, als der Hauptteil.

Die Eltern, aber auch Trainer spendeten zudem selbstgemachte Utensilien für den Verkauf, dafür danke.

Alle Beteiligten füllten den Weihnachtsmarkt mit Leben und wären die vielen helfenden Hände nicht, so wäre dies nicht möglich gewesen.

„Die Attraktion war die Aktion mit dem Ball und Schläger, doch die eigentliche Attraktion waren die strahlenden Kinderaugen“, äußerte der bewegte Spartenleiter Jan-Christoph oder Jani

 P.S. Und mit dem Erlös, damit machen wir schönes, außerhalb der Halle 😉

                                                                                                 (Jan-Christoph Menke)